CHANNELING-LITERATUR
Die Übersetzung der erlesenen russischen Autoren
auf dem Gebiet des Wissens und Geschichte

Die körperlichen Krokodile der feineren Welt

Der Text kommt aus dem Buch "Die feinstofflichen Körper". Autorwebsite: www.podvodny.ru

Auf jeden «Weisen» kommt eine gewisse Einfachheit.

Russisches Sprichwort

 

Körperlichen Krokodile

Der Autor wird den Leser nicht mit ausführlichen Beschreibungen der Machenschaften der feinen Sieben auf allen Chakren der feinen Körper ermüden: Stattdessen beabsichtigt er, eine viel gefährlichere und bösartige Gesellschaft von Wesen zu beschreiben, die von Gag Tungra zu speziellen Zwecken erschaffen und keineswegs an jeden Menschen gesandt werden. Diese Entitäten existieren in den Schwingungsbereichen der feinen Körper und darunter und werden bedingt als Krokodile bezeichnet; und obwohl ihr äußeres Erscheinungsbild stark von dem eines gewöhnlichen Alligators abweichen kann, verdienen sie aus der Sicht des Autors aufgrund ihrer Raubgier, Aggressivität und sehr geringen Kontrollierbarkeit durch den Menschen diesen Namen.

In Übereinstimmung mit der Nomenklatur der Körper werden im Folgenden folgende Arten von körperlichen Krokodilen betrachtet: atmanisch, buddhisch, kausal, mental, astral, ätherisch und physisch. Im Prinzip sollten bei einem normal sozialisierten Menschen keine Krokodile vorhanden sein (darin unterscheiden sie sich von der feinen Sieben); dennoch tritt häufig eine Situation auf, in der eines dieser Körper viel stärker wird als die anderen – meist ist es der Körper, der vom Menschen am meisten ausgebeutet wird. Wenn die Schwingungen dieses Körpers eine bestimmte Größe erreichen und die Bemühungen der lichtvollen Kräfte zur Harmonisierung der Energie des Menschen erfolglos sind, taucht aus den höllischen Egregoren Gag Tungras ein Krokodil auf, eine besondere feine Entität, die auf der Schwingung dieses Körpers basiert, und wird zu einem episodischen oder ständigen Begleiter dieses Menschen. Das Krokodil fungiert in der Vorstellung des Menschen als Helfer. Doch bald zeigt sich, dass es eigene, ganz bestimmte Interessen hat. Und für seine Dienste – bietet es an, aktiv nach der Energie zu suchen und diese zu ergreifen, die für den entsprechenden Körper benötigt wird. Man muss sehr großzügig mit ihm abrechnen. Das heißt, es frisst 9/10 oder mehr von dem, was der Mensch mit seiner Hilfe erlangt; und wenn es keine Beute gibt oder diese nicht ausreicht, beginnt es gnadenlos, den Körper des Menschen selbst zu zerfetzen, ihn buchstäblich bis auf die Knochen (falls die feinen Körper solche haben) zu verzehren. Und obwohl Krokodile in verschiedenen Körpern unterschiedlich auftreten, werden solche Menschen in der Gesellschaft schwer ertragen und erleben häufig Ostrakismus (gesellschaftliche Ausgrenzung, einschließlich der höheren sozialen Kreise, wo man ohne das entsprechende Krokodil im Gegenteil nicht akzeptiert wird).

Krokodile jeder Ebene werden in zwei Typen unterteilt: aktiv-aggressive und passiv-vampirische, aber ihre Raubgier ist in beiden Fällen gleich, das heißt, sie versuchen alles zu verschlingen, was ihnen in den Weg kommt, und hören kaum auf die Anweisungen des Menschen (wenn er überhaupt versucht, welche zu geben). Für aktiv-aggressive Krokodile ist eine große Anzahl von großen scharfen Zähnen und langen giftigen Krallen charakteristisch, mit denen sie ihre Beute zerreißen können.

Bei passiv-vampirischen Krokodilen gibt es anstelle von Krallen und Zähnen spezielle Saugnäpfe, mit denen der Krokodil, indem es das Opfer von allen Seiten umschließt, sich daran festhält und seine gesamte Energie aussaugt. Es ist für einen gewöhnlichen Menschen ziemlich schwierig, gegen ein solches Krokodil zu kämpfen, da ihm der natürliche Schutz fehlt und er in der Regel kein ähnliches Wesen entgegenstellen kann. Daher endet der Kampf in der Regel mit einer schmachvollen Niederlage, nach der der entsprechende Körper lange leidet und der Mensch nur schwer seine Energie insgesamt wiederherstellt; kluge Menschen ziehen es in solchen Fällen vor, sich nicht einzulassen, sondern dem Krokodil ein Stück zuzuwerfen. Leider begnügt es sich nicht immer damit, und manchmal sind verzweifelte Konflikte bis hin zu tödlichen Ausgängen möglich.

In der Regel kommt das Krokodil nicht beim ersten Ruf. Der Mensch muss ziemlich lange die natürliche Ethik seines Lebens verletzen, die Augen vor dem Gefühl der Pflicht verschließen, das Gewissen und die Stimmen der hohen Egregoren ersticken und in seinen Körpern und seinem Leben starke Ungleichgewichte schaffen, um Gag Tungra ernsthaft zu interessieren. Es kommt zwar vor, dass ein Mensch mit bereits angeheftetem Krokodil geboren wird, das ihn sein ganzes Leben lang begleitet, aber das sind vergleichsweise seltene Fälle und erfordern eine besondere Betrachtung. Andererseits zieht ein starker energetischer Kanal, der für große Menschen charakteristisch ist, immer die Aufmerksamkeit feiner Raubtiere an, und ein paar Krokodile sind leicht hinter praktisch jedem von ihnen zu erkennen.

Doch was Tragödie, Betrug
für den Slawen,
ist für den Gentleman
und Adligen nur ein Zug.

(I. Brodskij).

Atmanisches Krokodil

Athmanisches Krokodil (man kann ihn auch als atheistischen bezeichnen) ist charakteristisch für Menschen, die aktiv, aber erfolglos auf der Suche nach Spiritualität sind, sowie für spirituelle Pseudolehrer, die behaupten, die Fähigkeit zu haben, andere mit dem hohen Egregor zu verbinden, tatsächlich jedoch gegenteilige Bestrebungen verfolgen.

Ein Mensch kann sich auf verschiedene Weise nach oben, zu dem Höchsten oder einem erhabenen Ideal streben: instinktiv, wie eine Blume, die sich zur Sonne und zum Licht hin streckt, leidend in deren Abwesenheit, oder aus einem Gefühl der Pflicht, aus Verpflichtung, oder um den sozialen Vorstellungen zu entsprechen, und aus vielen anderen verschiedenen Gründen, von denen körperliche Krankheiten nicht die geringsten sind. Um sich jedoch mit dem hohen Egregor zu verbinden, bedarf es zunächst seiner Zustimmung, zweitens bestimmt er die Formen des Dienstes, nicht der Mensch, und drittens werden der Moment und die Situation der Verbindung, selbst wenn sie möglich ist, ebenfalls sorgfältig vom Egregor vorbereitet – manchmal über einen längeren Zeitraum. Wenn jedoch ein Mensch, ohne genügend Geduld, beginnt, die Energie seines atmanischen Körpers zu forcieren, kann er anfangs sehr zufrieden sein: Er spürt, dass während des Gebets etwas geschieht. „Gott hört mich!“ – während ihn tatsächlich zunächst ein kleiner, aber sehr hungriger und gieriger atmanischer Krokodilchen „hört“ (und sehr gutheißt), das auf atmanischen Broten wie auf Hefe wachsen wird – so ist die erste Variante seines Erscheinens.

Die zweite Variante ist möglich bei einer echten Verbindung mit dem hohen Egregor, die zunächst von dem Menschen eine Menge Anstrengungen zur Umgestaltung seines buddhialen Körpers erfordert, also seiner Lebenspositionen und Werte, sowohl bewusster als auch unbewusster – im Grunde ist dies die Umgestaltung der gesamten Psychologie. Von der Notwendigkeit des Menschen für den Egregor ist in dieser Anfangsphase noch keine Rede: Der Egregor gibt dem Menschen eine starke Involutierung des atmanischen Körpers (das heißt, den höchsten Willen und Inspiration), damit der Mensch mit ihrer Hilfe allmählich seinen buddhialen Körper umgestaltet, und erst danach das kausale und die anderen – und erst dann beginnt im Grunde der Dienst. Wenn jedoch ein Mensch versucht, sofort dem hohen Egregor zu dienen, ohne die niederen Körper umzugestalten, und das noch auf atmanischen Vibrationen, dann werden diese dem Egregor wahrscheinlich einfach nicht nötig sein, sondern vielmehr die Aufmerksamkeit des Krokodilchens auf sich ziehen.

Die dritte Variante des Erscheinens des atmanischen Krokodils ist das Forcieren des atmanischen Körpers durch mentales-atmanisches, das heißt, durch mentales Modellieren oder geistiges Erfassen des Ursprünglichen. Im Allgemeinen erzeugen die Vibrationen der mentalen Körper des Menschen eine starke Resonanz in den Körpern des Menschen selbst, und insbesondere das mentale Studium des Höchsten ruft religiöse Gefühle hervor – und nicht den hohen Egregor, zu dem sie gehören sollten. Wenn der Egregor jedoch nicht gefunden wird, erscheint ein Krokodil, das die resonierenden Vibrationen des atmanischen Körpers frisst – das Schicksal von atheistischen Wissenschaftlern, die „wissenschaftlich“ Religionen und Glaubenssysteme studieren.

Die vierte Variante des Erscheinens des atmanischen Krokodils ist unehrliche spirituelle Lehre, bei der der Lehrer, anstatt die atmanischen Körper der Schüler mit dem hohen Egregor zu verbinden, deren atmanische Energie auf sein eigenes atmanisches Körper zurückführt. Dabei wird letzteres hyperbolisch aufgebläht (was bei den Neulingen einen starken Eindruck hinterlässt) und zieht die Aufmerksamkeit von Gagtungr an.

Die fünfte Variante des Erscheinens des atmanischen Krokodils ist seine Geburt zusammen mit dem Menschen selbst, der von Kindesbeinen an über eine starke atmanische Energie verfügt, und dieses Krokodil saugt größtenteils diese Energie ab, wodurch das Kind mehr oder weniger in Übereinstimmung mit der sozialen Norm gehalten wird. Wenn dieser Mensch erwachsen wird, erkennt er normalerweise die Präsenz des Krokodils und klärt irgendwie seine Beziehung zu ihm: entweder vertreibt er es und wird zu einer spirituellen Person, oder er wird von ihm gefressen, oder er kämpft sein ganzes Leben lang erfolglos gegen es, kann jedoch nicht gewinnen, da er von Zeit zu Zeit dennoch seine Dienste in Anspruch nimmt.

Ein entwickeltes atmanisches Krokodil ist ein erschreckender Anblick und ist für seinen Besitzer (um nicht zu sagen – Eigentümer) meist sehr unangenehm. Dies ist eine Person (der Besitzer), neben der oder im Verlauf der Interaktion mit der auf Zeit (und manchmal für immer) der Glaube, die Inspiration, das höchste Streben verloren geht – all das, was dem Menschen die Verbindung zum Ideal, also zum hohen Egregor, gibt. Während der Kommunikation beißt das atmanische Krokodil den Verbindungskanal zum Egregor durch und schließt ihn auf sich selbst; dem Gesprächspartner gibt es die Involutierung von Gagtungr – Zweifel, Niedergeschlagenheit, Enttäuschung, Pessimismus, Hoffnungslosigkeit und Sinnlosigkeit des Daseins. Das Gleiche herrscht in der tiefsten Seele des Krokodilbesitzers, da sein atmanischer Körper stark vom Krokodil verschmutzt ist, oder (wenn das Krokodil den atmanischen Körper vollständig absorbiert hat) dort Ideale des Dienstes an einem strengen Egregor – Macht, Autorität, Stärke und strikte Unterordnung – vorhanden sind. Wie alle Raubtiere verlangt das Krokodil vom Menschen ständige Fütterung mit atmanischen Energien, und wenn diese nicht ausreicht, ernährt es sich vom atmanischen Körper des Besitzers, bringt diesen Körper durch seine Bisse in einen jämmerlichen Zustand und entzieht ihm vollständig die Energie – Drogenabhängige (allerdings auf der ätherischen Ebene) nennen das Entzug. Äußerlich können diese Zustände zu Ausbrüchen von wütendem religiösem Fanatismus, Hass gegen Andersgläubige und allgemein gegen alle führen, die die „hohe Idee“ des Menschen, also die Besitzer atmanischer Energie, die für sein Krokodil ungenießbar ist, nicht teilen.

Buddhiales Krokodil

Das buddhiale Krokodil ist charakteristisch für professionelle Psychologen und Zauberer – Menschen, die sich mit Weltanschauung und feinkarmischen Themen, insbesondere Flüchen, persönlichen und familiären (eine Variante – erbliche Schizophrenie), also mit Dingen beschäftigen, die das Schicksal, die Psychologie, die Weltanschauung und die globalen Werte des Menschen verändern. Hier ist die Ursache für das Erscheinen des Krokodils meist das Fehlen des notwendigen Schutzes des buddhialen Körpers durch den atmanischen, wenn ersterer aktiv vom Menschen entwickelt wird, ohne dass letzterer dabei berücksichtigt wird. Generell ist jeder Professionalismus und übermäßige Engstirnigkeit in den Tätigkeiten mit dem Erscheinen des entsprechenden Krokodils verbunden, das den Menschen ziemlich hart „harmonisiert“, indem es ihm einfach den übermäßig entwickelten Teil seines Körpers abbeißt.

Im Allgemeinen ist eine starke Verbindung zur Energie des fremden buddhialen Körpers ziemlich gefährlich, da die fremde Handlung auf einen zu engagierten Gesprächspartner übergehen kann, und es kann zu einer gewissen „Phasenverschiebung“ kommen (lies: zu einem Verschieben des Sammelpunktes, wie bei Carlos Castaneda). Der Schutz, wie im Falle einer Krankheit des physischen Körpers, kann zweifach sein: entweder ist es die natürliche Seele aus der feineren Energie des übergeordneten Körpers, in diesem Fall – atmanisch, oder eine sorgfältige Isolation, Gummihandschuhe und spezielle Werkzeuge: Skalpell, Klemme, Nadel mit Faden.

Zum Beispiel ist es gefährlich für einen Psychiater, sich im Wesentlichen mit dem Inhalt des „Wahns“ auseinanderzusetzen: Sein eigener Sammelpunkt kann sich unter dem Einfluss des Patienten in eine ähnliche Position verschieben, das heißt, der Arzt gerät in denselben Raum, und es ist noch unklar, ob er herauskommt: Hier ist entweder der Schutz des atmanischen Körpers notwendig (das nennt der Psychologe „Gnade Gottes“) oder eine strenge Bewachung, mit der der buddhiale Krokodil erfolgreich umgeht, oder eine betonierte mental-emotionale Wand, das heißt, eine allgemeine Sicht auf den Kranken (Patienten, Klienten) als auf ein Untermensch oder ein gewisses abstraktes Schema, ein Rätsel, das gelöst werden muss.

In jedem Fall führt die Akzentuierung des buddhialen Körpers ohne den entsprechenden Schutz des atmanischen (faktisch ohne die Genehmigung des hohen Egregors) dazu, dass der Mensch die Aufmerksamkeit von Gagtungr auf sich zieht, und dieser ihm ein Krokodil schickt. Das buddhiale Krokodil ernährt sich von den Energien der entsprechenden Körper; von Lebenshandlungen, Lebenspositionen und Wertesystemen: genauer gesagt, es frisst die Energie, die bei deren Profanierung freigesetzt wird, das heißt, bei der Übergabe auf ein niedrigeres Niveau. Die Wirkung des buddhialen (passiv-vampirischen) Krokodils ist sehr deutlich bei psychotropen Medikamenten zu erkennen, die akute psychische Zustände lindern, ohne das zugrunde liegende Problem zu lösen, sondern den Menschen in einen halbschlafenden Zustand versetzen. Dabei wird die Schärfe des Zustands natürlich verringert, aber auf Kosten der buddhialen Energie, die grundsätzlich alle anderen Körper des Menschen nährt und ihm die Kraft gibt, zu leben und zu denken; sie wird ihm einfach entzogen – das könnte man mit medizinischen Blutegeln vergleichen, wenn da nicht die nachfolgenden Zerstörungs- und Degenerationswirkungen der Psyche und der Lebenshandlungen im Allgemeinen wären, die mit der Aktivität eines jeden großen buddhialen Krokodils einhergehen.

Äußerlich kann ein Mensch mit einem buddhialen Krokodil sehr (sogar zu sehr) angenehm und höflich sein, aber häufiger hat er den charakteristischen magisch-hypnotischen okkulten Blick eines professionellen Zauberers, der andere buchstäblich dazu zwingt, sich zu öffnen und alles über sich zu erzählen, manchmal gegen den unmittelbaren Wunsch des Menschen. Dabei richtet das Krokodil seine Hauptaufmerksamkeit auf die Handlung (im Wesentlichen ist es einfach ein feiner Klatschmaul), die psychologischen Details, die für das Objekt seiner Aufmerksamkeit wichtig sind, interessieren es meistens nicht. Das Ergebnis der Interaktion mit einem solchen Krokodil ist ein äußerst unangenehmer seelischer Zustand: Der Mensch hat das Gefühl, dass seine Seele mit einem Skalpell genommen, grob durchwühlt und ohne zu nähen zurückgeworfen wurde, überschüttet mit irgendeinem schrecklichen Schmutz. Dennoch erwirbt der Besitzer des Krokodils nach diesem Vorfall eine nicht ganz verständliche Macht über den Menschen und kann ihn lange Zeit nicht loslassen, bis er das Interesse verliert. Sich aus seiner Macht zu befreien, ist schwierig. Dafür sind bestimmte Opfer erforderlich.

Kausales Krokodil

Kasuales Krokodil ist der gewöhnliche Begleiter von Wahrsagerinnen, Administratoren und Politikern. In der Gesellschaft spielt er eine enorme Rolle und nimmt die unterschiedlichsten Gestalten an.

Der kausale Krokodil ernährt sich von der Energie des Ereignisstroms. Die Erfahrungen mit ihm spiegeln sich in solchen Meisterwerken der Volksweisheit wider wie „Der Weg zur Hölle ist mit guten Absichten gepflastert“ und „Kein gutes Werk bleibt unbestraft“. Die Energie des kausalen Stroms ist etwa die Energie des Geldes. Ein Ereignis ist das, was man damit kaufen kann: in den Urlaub fahren, Waren erwerben. Bedeutendere Ereignisse, die sich auf den buddhialen Plan auswirken (bedeutsam für das persönliche Schicksal wie Bekanntschaften, Jobangebote usw.), sind mit Geld bereits nicht erreichbar (der Autor hofft demütig, dass der Leser diese Worte im vernünftigen Sinne versteht und nicht daran herummäkelt: Natürlich kann man sowohl eine Frau als auch einen Job und einen Adelsstand manchmal kaufen, aber darum geht es hier nicht).

Im Allgemeinen lauert der kausale Krokodil auf unvorsichtige „Praktiker“ – Menschen, die aktiv am Ereignisstrom teilnehmen, ohne den Schutz ihres buddhialen Körpers zu haben, das heißt, ohne stabile Lebenspositionen und ein klares System innerer Werte entwickelt zu haben. Dieser Krokodil zieht seinen Besitzer in das „Geschehen“, nährt sich jedoch selbst davon und lässt den Menschen wie im Abseits stehen – er hat das Gefühl der Nichtbeteiligung, der Entfremdung und der Unzufriedenheit mit dem, was um ihn herum und direkt mit ihm geschieht. Charakteristische Anzeichen des Erscheinens des kausalen Krokodils und des Hungers des kausalen Körpers, dessen Energie es frisst, sind:

Existenzielle Langeweile: wo der Mensch nichts will und nichts (keine Ereignisse und Umstände) ihn anzieht oder erfreut. Obwohl er dabei eine Menge Zeit und Mühe in verschiedene Vergnügungen investieren kann.

Unentschlossenheit und Faulheit: wo der Mensch buchstäblich keine Kraft hat, um eine oder andere Handlung zu vollziehen, manchmal für ihn lebensnotwendig. Alle Entscheidungen werden bis zur letzten Minute aufgeschoben. Sie werden bis zum letzten Moment nicht getroffen.

Gier — die ganz gewöhnliche, finanzielle, aber bis zu einem extremen Grad, was den Menschen selbst erstaunt, da sie ihm oft offensichtlich schadet. Aber der Mensch kann selbst nichts dagegen tun, denn das Krokodil will keinen einzigen kleinen Teil dieser für ihn so wertvollen Währung abgeben.

Dystrophie des kausalen Körpers – eine schwere Krankheit, die sich darin äußert, dass der Mensch aufhört, das, was mit ihm geschieht, als Ereignisse wahrzunehmen, und seine Handlungen – als Taten. Das Leben wird zur hoffnungslosen Wüste grauen Daseins, das jeglichen besonderen Geschmack entbehrt. Die Sehnsucht nach einem Ereignis, einer Tat kann den Menschen in extremen Fällen bis zum Mord oder Selbstmord treiben – aber das ist bereits die finale Phase der Zerstörung des kausalen Körpers des Besitzers durch das Krokodil; normalerweise beginnt alles ganz anders.

Das Krokodil erscheint, wenn die Teilnahme des Menschen am Ereignisstrom die von seinem buddhialen Körper zulässige Größe erheblich überschreitet. Dabei kann der Mensch selbst sehr aktiv sein und andere zu Handlungen anregen, aber aus irgendeinem Grund erweisen sich letztlich alle Bemühungen als fruchtlos oder die Ergebnisse bringen keine Zufriedenheit.

Ein starkes kausales Krokodil kann einen großen Machtgier hervorrufen, da sie es ihm ermöglicht, große Ströme von Ereignissen zu dirigieren und sie nach dem Willen von Urparpa zu lenken. Ein großer Chef muss in der Regel innerhalb des administrativen Systems einen solchen Krokodil haben, sonst wird er einfach nicht zur Macht gelassen. Gewöhnlich sitzt das Krokodil im Empfangszimmer und involtiert die Sekretärin, von deren Aussehen und Manieren man viel über den kausalen Krokodil seines Chefs sagen kann. Ein Mensch mit einem kausalen Krokodil liebt selbstlose Menschen aller Art und Glaubensrichtungen und strebt immer danach, Objekt ihrer altruistischen Handlungen zu werden. Dabei versucht das Krokodil, diesen unglücklichen Altruisten vollständig zu verschlingen, zusammen mit dem Finger auch die Hand, und dann den ganzen Körper.

 

Seite:   -1-, -2-